Zum Bestellen nehmen Sie bitte zunächst Kontakt über unser Kontaktformular mit uns auf. Dann wird Sie ein Spezialist unseres Kundenservice individuell beraten. Sie erhalten dann ein spzielles Formular von uns, welches sich direkt nach Ihrem gewünschten Dokument richtet. Drucken Sie es und füllen Sie es gut leserlich in BLOCKSCHRIFT aus. Zudem benötigen wir einen Scan Ihrer Unterschrift (bitte in hoher Auflösung) sowie Ihr Passfoto (gerne als JPEG). Schicken Sie die Unterlagen dann bitte einfach per E-Mail an uns zurück. Ein Mitarbeiter kontrolliert dann nochmals alles auf Fehler für Sie, sodass Ihr Dokument dem Original auch zu 100% gleich wird und es keinerlei Probleme gibt. Wenn alles in Ordnung ist erhalten Sie unsere Zahlungsinformationen für die Anzahlung von uns. Nach Erhalt der Anzahlung stellen wir Ihr Dokument sofort für Sie aus. Die Herstellungszeit liegt bei Option 1 bei 1 bis 3 Tagen und bei Option 2 bei 3 bis 5 Tagen. Manche Dokumente sind auch schon nach 24 Stunden oder erst nach mehr als 5 Tagen fertig. Dies liegt am Schwierigkeitsgrad bei der Herstellung. Danach erhalten Sie echte Fotos (keine fake Photoshop Scans) Ihres fertigen Dokuments per E-Mail von uns. Sollte alles zu Ihrer Zufriedenheit sein, so überweisen Sie den Restbetrag und geben uns Ihre Lieferadresse bekannt. Wir versenden dann kostenlos per Express innerhalb von 24 Stunden an Sie. Die Sendung ist dann mit einer Sendungsnummer jederzeit und bequem im Internet für Sie einsehbar und wird nach 3-5 Werktagen (international) an Sie zugestellt werden.
§ 1 Allgemeine Bestimmungen
(1) Kunden im Sinne der hier vorliegenden AGB sind sowohl Verbraucher als auch Unternehmer.
(2) Die AGB gelten für die gesamte Geschäftsbeziehung zwischen dem Kunden und Fakefuehrerscheinkaufen.de. Sie gelten gegenüber Unternehmern auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht noch einmal ausdrücklich vereinbart werden; maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültige Fassung.
§ 2 Phantasieausweise / Karten / Zertifikate / Zeugnisse / Diplome usw.
(1) Die Phantasieausweise und Karten stellen lediglich ein Muster, bzw. eine Neuheit dar, welche(s) im öffentlichen Verkehr nicht genutzt werden darf. Sie haben keinen offiziellen Status, sind auch keine offiziellen Dokumente. Außerdem übertragen sie keinerlei Rechte oder Privilegien dem Inhaber. Die Karten verstehen sich NICHT als irgendeine Art von Nachweis.
(2) Die Karten sind weder offiziell, noch sind sie als Kopien/Fälschungen, oder für Versuche von Abläufen wie bei einer existierenden, originalen, offiziellen Karte, zu verstehen.
(3) Der Missbrauch dieser Karte ist rechtswidrig, ganz gleich, ob als Ergebnis von ungenauer Darstellung, Betrug, Missbrauch in der Öffentlichkeit oder anderes. Wenn Sie sich dafür entscheiden, den Erwerb dieser Karten für etwas anderes als den Zweck dieser Neuheits-Karten zu nutzen, dann müssen Sie zur Kenntnis nehmen, dass Sie dadurch Gesetze und Rechtsvorschriften verletzen können.
§ 3 Pflichten des Kunden / Hinweise
(1) Fakefuehrerscheinkaufen.de wird in keiner Weise haftbar für jegliche (direkte, indirekte, zufällige, spezielle, typische, folgliche) Verluste oder Schäden, die durch die Benutzung dieser Karten entstanden sind. Im Zweifel stellt der Kunde von sämtlichen eigenen Schäden und Schäden Dritter frei.
(2) Der Besitz dieser Neuheits-Karten kann in einigen Regionen verboten bzw. illegal sein. Es liegt in der Verantwortung des Kunden, zu überprüfen, ob der Besitz dieser Karten in der Ihrer Region erlaubt ist, bevor Sie eine Karte bei uns erwerben. Mit dem Kauf unserer Neuheits-Karten bestätigen Sie, dass der Besitz dieser Karten in Ihrem Land/ Staat/ Wohnort, legal und erlaubt ist.
(3) Die Weitergabe von falschen, betrügerischen Angaben kann rechtswidrig sein. Damit versteht man in erster Linie, die Benutzung von Fake-ID Karten zum Altersnachweis oder Statusnachweis (auch noch mit falschen Angaben) zu irgendwelchen Zwecken, was rechtswidrig ist.
§ 4 Widerrufsrecht
(1) Verbrauchern steht grds. in Bezug auf die gekauften Artikel ein Widerrufsrecht zu. Vorliegend besteht jedoch entsprechend § 312 d Abs. 4 BGB ein Widerrufsrecht nicht, da es sich bei dem Vertragsgegenstand um die Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind, handelt.